Dieser Gin wird mit einer Reihe von orientalischen Botanicals verfeinert, darunter mit dem namensgebenden Gunpowder Tea aus China. Für diese Variante ausschlaggebend sind allerdings saftige Orangen aus dem sonnigen Kalfornien, die ihm sein besonders frisches Aroma verleihen.
Benannt wurde dieser Gin nicht - wie man zunächst meinen könnte - nach Schwarzpulver, sondern nach der gleichnamigen Grünteesorte. Diese bildet nämlich die Grundlage für den Gunpowder Gin. Der chinesische Tee wiederum erhält seinen Namen dadurch, dass seine Blätter zu kleinen Kügelchen gerollt werden, wodurch seine Qualität viele Jahre lang bewahrt bleibt. Zum Gunpowder Tea gesellen sich elf weitere Botanicals, die da wären: Wacholder, Veilchenwurzel, Angelikawurzel, Kümmel- und Koriandersamen, Mädesüss, Kardamon, Sternanis, Grapefruit, Kaffir-Limette sowie Zitrone. Ein besonders frisches Aroma erhält dieser Gin von sonnengereiften Orangen aus dem wundervollen Kalifornien. Der Ort des Geschehens nennt sich Shed Distillery und liegt im irischen Drumshanbo, einer kleinen Ortschaft mit gerade mal 1000 Einwohnern.
Anwendung |
pur oder in Mischgetränken |
Degustationsnotiz |
Würzige Aromen mit kräuterigen Grüntee-Noten sowie intensiv-fruchtige Orangenaromen. |